- Bodenkarten
- Bodenkarten,Karten, die die räumliche Verteilung der Bodentypen, der Bodenarten, der Bodengüte u. a. bodenkundliche Erscheinungen darstellen. In Deutschland obliegt die v. a. auf Geländearbeiten beruhende Bodenkartierung (heute auch ergänzt durch Fernerkundung) den geologischen Landesämtern; 1934-54 war die ebenfalls in Karten erfasste Bodenschätzung von der Finanzverwaltung durchgeführt worden. Bei Mitberücksichtigung anderer ökologischer Gegebenheiten (Vegetation, Tierwelt, Klima u. a.) spricht man von Standortkartierung. Großmaßstäbige Bodenkarten (1 : 5 000 bis 1 : 25 000) werden hauptsächlich für praktische Zwecke (land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung, Flurbereinigung, Wasserwirtschaft, Baugrunduntersuchung, Landesplanung) verwendet. Mittel- (1 : 100 000 bis 1 : 500 000) und kleinmaßstäbige Bodenkarten (über 1 : 1 Mio.) erfordern eine starke Generalisierung oder die Darstellung von Bodeneinheiten höherer Kategorien.
Universal-Lexikon. 2012.